English
Español
Português
русский
Français
日本語
Deutsch
tiếng Việt
Italiano
Nederlands
ภาษาไทย
Polski
한국어
Svenska
magyar
Malay
বাংলা ভাষার
Dansk
Suomi
हिन्दी
Pilipino
Türkçe
Gaeilge
العربية
Indonesia
Norsk
تمل
český
ελληνικά
український
Javanese
فارسی
தமிழ்
తెలుగు
नेपाली
Burmese
български
ລາວ
Latine
Қазақша
Euskal
Azərbaycan
Slovenský jazyk
Македонски
Lietuvos
Eesti Keel
Română
Slovenski
मराठी
Srpski језик2023-05-10
Kühlerkann im Allgemeinen je nach Kühlform in wassergekühlt und luftgekühlt unterteilt werden. Technisch gesehen ist die Energieeffizienz bei wassergekühlten Geräten um 300 bis 500 kcal/h höher als bei luftgekühlten Geräten. preislich ist wassergekühlt viel günstiger als luftgekühlt; In Bezug auf die Installation muss die Wasserkühlung in den Kühlturm integriert werden, bevor sie verwendet werden kann, und die Luftkühlung kann ohne weitere Hilfe bewegt werden. Der luftgekühlte Kühler ist jedoch nur auf den Lüfter angewiesen, um die Wärme abzuleiten, und stellt bestimmte Anforderungen für die Umgebung: wie Belüftung, Luftfeuchtigkeit und die Temperatur darf nicht höher als 40 °C sein.